17. - 22. April 2023: Online- Seminarreihe „Tourismus in Tansania“ (Tanzania-Network)

Bei diesem Studientag möchten wir uns der Frage widmen, welche Risiken mit dem Tourismusboom verbunden sind und welchen Preis die Menschen und die Umwelt hierfür zahlen. Wie kann Tourismus in Tansania aussehen, bei dem Menschenrechte gewahrt werden und von dem möglichst viele Menschen profitieren und der zugleich nachhaltig ist und die Umwelt schont? Und was kann ich als Tourist:in konkret dafür tun? 

Eine Veranstaltungsreihe vom Tanzania-Network in Kooperation mit Tourism Watch (Brot für die Welt) und der Schweizer NGO fairunterwegs.

 

27.03.2023/ 18 Uhr: NetTalk zum Dokumentarfilm "The Royal Tour Tanzania"

Zur Einstimmung auf unsere Online-Seminarreihe zum Thema “Tourismus” sprechen wir mit der tansanischen Wissenschaftlerin Dr. Delphine Kessy über den Dokumentarfilm "The Royal Tour Tanzania". In der Folge zu Tansania begleitet der Filmemacher Peter Greenberg Präsidentin Samia Suluhu Hassan auf eine Tour quer durchs Land und besucht mit ihr die touristischen Highlights: Von Sansibar über Pemba bis hin zum Kilimanjaro und in die Serengeti. Nach seinem Launch im April 2022 wurde der Film in den Sozialen Medien kontrovers diskutiert. Wir sprechen mit Dr. Delphine Kessy von der St. Augustine University of Tanzania, über die Ziele und Wirkungen des Films und über die Frage, ob Massentourismus mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit vereinbar ist.

Der Film ist auf der Website von Public Broadcasting Service unter https://www.pbs.org/video/tanzania-the-royal-tour-iu0lld/ frei verfügbar. Anmeldungen zu unserem NetTalk über folgenden Link: https://tanzania-network.de/form/anmeldung-nettalk-the-royal-tour

17.04.2023/19 Uhr: Einführung ins Thema: Chancen und Risiken von Tourismus

  • Antje Monshausen (Tourism Watch): Globaler Überblick
  • Mathias Hack (Uni Leipzig): Tourismus in Tansania: Geschichte und Diskurs Über den Tourismus in Ostafrika und Tansania wird seit jeher viel diskutiert: Wer profitiert von und wer leidet unter Tourismus? Bringt Tourismus ökonomische Entwicklung oder neokoloniale Ausbeutung? Was sind gute und schlechte Tourist:innen? In meinem Vortrag möchte ich anhand der "typischen" Reiseroute - mit Safari im Nationalpark, Strandaufenthalt und Aufstieg zum Kilimanjaro - zeigen, wie diese Fragen in den letzten hundert Jahren in Ostafrika und besonders in Tansania diskutiert wurden. Dabei beleuchte ich auch welche Konzepte und Annahmen mit dem "modernen Tourismus" einhergehen.

Anmeldung hier: Online-Seminarreihe Tourismus | Tanzania-Network.de

21.04.2023/19 Uhr: Diskussion zu Nationalparks, Kulturerbetourismus, Menschenrechten und Frauen im Tourismus

  • Nationalparks: Zur Debatte Naturschutz vs. Menschenrechte. Mit Mordecai Ogada, Autor von "The Big Conservation Lie - The Untold Story of Wildlife Conservation in Kenya"
  • Kulturerbetourismus mit Dr Noel Lwoga, Director General of the National Museum of Tanzania
  • Frauen im Tourismussektor. Mary C. Kalikawe, Chairperson von AWOTTA (Association of Women in Tourism in Tanzania)
  • Träger:innen am Kilimanjaro (Vertreter:in der Mount Kilimanjaro Porters society)

Anmeldung hier: Online-Seminarreihe Tourismus | Tanzania-Network.de

22.04.2023/9 - 13 Uhr: Workshop:Ich als Tourist:in - Vom Wissen zum Handeln" 

Workshop mit Vera Thaler von fairunterwegs. „Ich als verantwortungsvolle Tourist*in – Vom Wissen zum Handeln mit der G.L.Ü.C.K.S-Formel“ Wie geht faires, umweltbewusstes Reisen? Was kann ich als Reisende*r beitragen und was bringt das der Lokalbevölkerung und dem Planeten? Und was braucht es wirklich fürs nachhaltige Reiseglück? Wir laden dich herzlich ein, mit fairunterwegs einen Vormittag lang auf Gedanken-Reise zu gehen und dabei hilfreiche Tipps und Tricks für mehr Glück auf deiner nächsten Reise zu sammeln.

-----------------------------------------------------------

Referent*innen

Dr. Delphine Kessy ist Wissenschaftlerin an der Augustine University of Tanzania (SAUT) in Mwanza. Ihren PhD erwarb sie in Tourismusmanagement. 

Antje Monshausen ist Referatsleiterin Nachhaltigkeit und Wirtschaftsentwicklung bei Brot für die Welt, dem Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE). Sie hat ein Diplom in Geographie mit den Nebenfächern Politikwissenschaft und Public Health. Antje Monshausen war zehn Jahre lang (2012-2022) Leiterin von Tourism Watch, einer Facheinheit für Tourismus und Entwicklung bei Brot für die Welt. Sie ist Vorsitzende der internationalen Multi-Stakeholder-Initiative Roundtable Human Rights in Tourism e.V..

Mathias Hack ist Historiker und arbeitet zu Themen der deutschen Kolonialgeschichte, (post-)kolonialen Aufarbeitung und Geschichte des Tourismus an der Universität Leipzig. In seinem Promotionsprojekt beschäftigt er sich mit der Kritik am Tourismus in Ostafrika zwischen 1970 und 2000.

Dr. Mordecai Ogada ist Ökologe, der in den letzten sechzehn Jahren in Kenia und anderen Teilen Afrikas an der Naturschutzarbeit beteiligt war, hauptsächlich an der Minderung von Mensch-Wildtier-Konflikten und dem Schutz von Raubtieren. Er ist Autor von "The Big Conservation Lie - The Untold Story of Wildlife Conservation in Kenya" und hält Naturschutz in Afrika für elitär, gewalttätig und oft rassistisch. 

Dr. Noel Biseko Lwoga ist Generaldirektor des Nationalmuseums von Tansania. Er hat einen Doktortitel in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf nachhaltigem Tourismus, sowie Abchlüsse in Archäologie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Tourism and Heritage Management. 

Mary C. Kalikawe ist Vorsitzende von AWOTTA (Association of Women in Tourism in Tansania).AWOTTA ist eine gemeinnützige Organisation, die 2011 gegründet wurde, um Frauen dabei zu helfen, ihr wahres Potenzial auszuschöpfen, Chancengleichheit zu erlangen, finanzielle Sicherheit zu erlangen und durch ihre Arbeit in der Tourismusbranche einen wichtigen Beitrag zur sozioökonomischen Entwicklung Tansanias zu leisten.

Vera Thaler ist Fachverantwortliche für Nachhaltigkeit bei fairunterwegs und setzt sich dafür ein, Reisende und Touristiker*innen für einen verantwortungsvollen Tourismus zu sensibilisieren und zu begeistern. Tansansia durfte Vera auf einer 5-wöchigen Exkursion zum Thema „Entwicklung und Klimawandelanpassung“ unter anderem mit Schwerpunkt Ökotourismus in Sansibar als Teil ihres norwegischen Bachelorstudiums „Internationale Entwicklung und Umwelt“ kennenlernen. Inspiriert durch die spannenden Einblicke dieser Reise, entschied sich Vera nach Rückkehr für einen Master in Nachhaltigem Tourismus Management in England.

 

 

 

2024. Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum - Kontakt - Datenschutzerklärung

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.